Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen

03.04.25 • 17:16 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Hier gab es bereits Mitte März einen signifikanten Rutsch auf 367 Franken je Tonne lose Holzpellets. Pünktlich zum Frühjahr kommt es damit zum erhofften saisonale Preisrückgang und Kunden sollten sich bereit machen, auf Einkaufstour zu gehen. Bis dato zeigt sich die Nachfrage noch verhalten.

Die Pelletpreise befinden sich seit dem Jahreshoch von Ende Februar auf dem Rückzug. Der zögerliche Abwärtstrend hat sich im Zuge schwacher Kaufaktivität deutlich beschleunigt. Die Online-Nachfrage bei HeizPellets24 fiel im März auf den tiefsten Stand seit Juni 2023. Mit dem Ende der Heizperiode ist der Preispoker nun in vollem Gange und am Horizont kommt die Marke von 300 Euro je Tonne Holzpellets in Sichtweite, die vielen Kunden als Spekulationsziel dienen dürfte. Dank einer deutlichen Entspannung auf der Beschaffungsseite scheint dies im Laufe des Sommerhalbjahres durchaus realistisch. Produktion und Logistik laufen wieder störungsfrei.

Wer sich bereits jetzt für den kommenden Winter bevorraten will oder noch Nachschub für die letzten kalten Nächte benötigt, profitiert derzeit von kurzen Lieferfristen und einer entspannten Terminsituation bei den Lieferanten. Auch preislich gesehen ist die Situation bereits deutlich attraktiver als zuletzt. Die aktuellen Pelletpreise in Deutschland befinden sich in etwa auf dem April-Durchschnitt der letzten drei Jahre. 2022 und 2023 war die Bestellung etwas teurer, 2024 ca. 15 Prozent günstiger. Im Vergleich zu Heizöl und Erdgas bleiben Holzpellets als Brennstoff ohnehin günstig. Die Kilowattstunde Heizenergie aus Holzpellets kostet aktuell ca. 6,4 Cent. Bei Heizöl sind es im bundesdeutschen Durchschnitt ca. 9,1 Cent und bei Erdgas müssen Kunden für Neuverträge mit Kosten von rund elf Cent je kWh rechnen.

Neben der entspannten Liefersituation spricht ein weiterer Faktor für eine Bevorratung in der ersten Jahreshälfte: Nach dem stark rückläufigen Heizungsabsatz 2024 signalisiert der Markt für Wärmeerzeuger vorsichtigen Optimismus. Springt die Nachfrage nach Pelletheizungen dank wiedererstarkter Förderkulisse weiter an, könnte im Verlauf des Sommers die Pelletnachfrage durch Erstbesteller spürbar steigen. Insbesondere im Boomjahr 2023 führte dies zu deutlichen Preiseffekten und die Pelletnotierungen zogen gegen den üblichen Sommertrend an. -ok-

HeizPellets24-Tipp: Die Pelletpreise geben spürbar nach und der Frühjahrspoker um den günstigsten Kaufzeitpunkt ist eröffnet. Die besten Karten, um sich nicht zu überreizen haben Sie mit HeizPellets24 – Bleiben Sie durch Preisalarm und Newsletter informiert und machen Sie vor dem Kauf den Anbietervergleich.

Holzpellets
320,58 €
Veränderung
-3,28 %
zur Vorwoche
Holzpellets
320,58 €
/1.000kg
Ø DE € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme
Pelletspreis
Donnerstag
03.04.2025
17:16 Uhr
Schluss Vorwoche
27.03.2025
Veränderung
zur Vorwoche
Deutschland
328,04 €
336,09 €
-2,39%
Österreich
304,08 €
315,45 €
-3,61%
Schweiz
364,72 CHF
366,75 CHF
-0,55%
Ø 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Günstige Pelletpreise voraus? Jetzt heißt es: Markt beobachten
03.03.25 • 17:55 Uhr • Oliver Klapschus
Ein leichter Knick im Preischart macht zum Monatswechsel Hoffnung, dass die Preise für lose Holzpellets im März wieder fallen könnten. Knappe Warenbestände infolge weihnachtlicher Produktionsausfälle und ein unvermitteltes Anspringen der Nachfrage sorgten seit Jahresbeginn für anhaltenden Preisauftrieb. Im Februar-Hoch waren Holzpellets bis zu ein Drittel teurer als Ende Dezember. Besonders in Deutschland Weiterlesen
Holzpellets - Woher kommt der plötzliche Preisanstieg?
24.01.25 • 14:10 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise zeigen im Januar einen sprunghaften Anstieg. Besonders betroffen sind lose Holzpellets auf dem deutschen Markt. Die Preissteigerungen bei Sackware und in den beiden Alpenrepubliken halten sich bisher in Grenzen, zeigen aber ebenfalls erste Anzeichen eines dynamischen Aufwärtstrends. Der Markt befindet sich in einer Teuerungsspirale, die sich bereits zum Jahreswechsel angedeutet hat. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv